Mit Programmierkenntnissen ist es außerdem möglich, eigene Kuti-Spiele zu entwickeln! Durch unsere Kooperation mit Studierenden der HAW Hamburg entstehen immer neue Spiele, sodass das Ökosystem um den Kuti stetig wächst.
In den Videos sehen Sie alle Spiele und Quizze der Spielesammlung in Aktion. Die Bildergalerie unten bietet zusätzlich Beschreibungen zu allen Spielen.
Sneks
„Sneks“ ist eine Variation des Spieleklassikers „Snake“. 2 Spieler*innen erfuttern die längste Schlange. Doch Achtung! Man verspeist nicht nur die Schlangenteile vom Feld – die eigene Schlange wächst auch durch die Glieder der gegnerischen Schlange. Zusätzliche Features, wie goldene Münzen und geheime Tunnel sorgen für Schnelligkeit und Beweglichkeit. Von Ralf Hebecker & Arne Sibilis. Für 2️⃣ Personen.
Brong
Ziel in „Brong" ist es, zuerst die meisten Blöcke abzutragen, um so viele Punkte wie möglich einzusammeln. Ausgefallene Features bieten die verschiedenen Kapseln, die in unregelmäßigen Abständen im Spielfeld erscheinen: So verkleinern oder vergrößern sich die Balken der 2 Spieler*innen oder verändern ihre Laufrichtung. Die Kapseln können damit zum Vor- oder auch Nachteil sein. Who knows!? Von Waldemar Goßmann, Martin Meller, Selim Ariguib. Kuti-Version von Philip Hirt. Für 2️⃣ Personen.
Blib gegen Blob
Boxkampf gefällig? In diesem 2 Player*innen-Spiel wirbeln Blib und Blob in einem Boxring herum. Mit jedem Treffer wird die andere Figur kleiner, bis sie irgendwann ganz verschwindet und die übrig gebliebene Figur gewinnt. Geheimtipp: Mit Anlauf und Bandenspiel werden Blib und Blob besonders schnell. Von Sven Dettmers. Für 2️⃣ Personen.
Hit or Duck
In „Hit or Duck" spielen zwei kleine Astronaut*innen auf ihrem Planeten eine Runde Weltraumtennis mit dem Ziel gemeinsam so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Doch Vorsicht: In regelmäßigen Abständen erscheint ein Laserstrahl, der den Tennisball versteinert. Diese Bälle tun weh - daher müssen sich die Spieler*innen schnell ducken! Von Taras Sologub. Kuti-Version von Philip Hirt. Für 2️⃣ Personen.
Bloppo
„Bloppo" ist ein lustiges Geschicklichkeitsspiel für bis zu 6 Spieler*innen. Perfektes Timing ist herbei alles - damit mindestens drei gleichfarbige Bälle zusammenkleben bleiben und sich die Punktezahl erhöht. Von Arne Sibilis und Max Braun. Für 1️⃣-6️⃣ Personen.
Weltraumjagd
In Weltraumjagd erleben Sie und Ihre Mitspieler*in eine spannende Verfolgungsjagd in einem nur teilweise sichtbarem Weltraumlabyrinth. Wer Beute oder Jäger*in wird, bleibt dem Zufall überlassen. Mithilfe der Pillen kann sich die Beute durch das Labyrinth teleportieren lassen. Von Simon Ruisinger, Moritz Stoll und Julia Wirth. Für 2️⃣ Personen.
Flyrim
Auf geht's zum Wettessen! Zwei hungrige Chamäleons konkurrieren um die dicksten Fliegen. Welches Chamäleon zuerst 1.000 Punkte erreicht, gewinnt. Mjam, mjam! Von Miriam Komorek und Sabrina Spreitzer. Für 2️⃣ Personen.
Kinder- und Jugendliteratur-Quiz
Quiz für Jugendliteratur-Leseratten. Von Nadja Pensky. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Film- und TV-Quiz für Kinder
Knifflige Film- und Fernseh-Fragen für Kinder. Von Ralf Hebecker. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Harry Potter™-Quiz
Ein Quiz für Harry Potter-Kenner. Von Stefanie Filter. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Animationsfilme-Quiz
Wisst ihr alles über animierte Filme? Von Sybille Meyer. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Tierisch klug
Ein Quiz für kleine und grosse Tierkenner. Bezirksbibliotheken Säuliamt. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Videospielewissen-Quiz
Ein Quiz für Videospiele-ExpertInnen – und alle, die es werden wollen. Von Ralf Hebecker. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Weltraum-Quiz
Ein kniffliges Weltraum-Quiz für alle Altersstufen. Stadtbibliothek Bremen. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Länderquiz
Wie gut kennst du die Welt? Von Gabriele Gietz. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Dinosaurier-Quiz
Quiz für Jungpaläontolog*innen. Von Tilmann Wesolowski. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Kinderkrimi-Quiz
Ein Krimi-Quiz für junge Spürnasen. Bücherei Seevetal. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Natur- und Umwelt-Quiz
Ein Quiz für Leute ab ca. 10 Jahren. Stadtbibliothek Schwerin. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.
Kopfrechnen-Quiz
Wer rechnet am schnellsten mit Grundrechenarten? Von Sabrina Breuer. Für 1️⃣-2️⃣ Personen.